Sommerimpulse 2025

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Zeit zum Entspannen und Abschalten, in der Hängematte liegen und … weiterdenken! Gemeinsam machen wir uns in der Sommerserie Gedanken zu einer bunten Mischung aus Herzensthemen von verschiedenen Referenten.
Sommerimpulse 2025

13.07.2025 - "Gott setzt Könige ein und ab"...

Referent/-in: René Christen

„Gott setzt Könige – oder Präsidenten, Regierende – ab und ein.“ So lesen wir es Daniel 2,21. Doch wenn wir auf das aktuelle Weltgeschehen blicken, sehen wir immer mehr Despoten, Autokraten, Diktatoren. Und dann fragen wir uns: „Herrgott im Himmel – ist das wirklich dein Werk? Hast du auch diese Menschen eingesetzt? Dann habe ich ehrlich gesagt ein Problem mit dir!“ So oder ähnlich denken viele von uns. Aber vielleicht denken wir falsch – oder zumindest zu einseitig. Diese Predigt lädt uns ein, die Aussage aus Daniel 2,21 differenzierter zu betrachten. Sie hilft uns, diesen Vers nicht isoliert, sondern im größeren biblischen Zusammenhang zu verstehen – ausgewogener, tiefer, und im Licht von Gottes gesamtem Handeln in der Geschichte.

20.07.2025 - Mein Gott...

Referent/-in: Peter Brütsch

"Ich bin, der ich bin", antwortet Gott Mose, als dieser ihn fragte, wie er ihn seinen Landsleuten vorstellen kann. Ja, wer ist dieser Gott der Bibel? Sicher ist: Er ist für uns Menschen nicht verfügbar, nicht fassbar, aber gegenwärtig, wirkend, lebendig und erlebbar. Biblische Personen beschreiben mit Bildern, wie sie Gott erlebt und erfahren haben. Jesus sagt: "Wer mich sieht, sieht den Vater." Im Input wage ich den Versuch, die Bildworte im AT mit den erkennbaren Wesenszügen Jesu im NT zu verbinden und will so ermutigen, diesem Gott in allen Herausforderungen zu vertrauen.

27.07.2025 - Das Mädchen, das keiner wollte...

Referent/-in: Wilf Gasser

Wodurch erfahren wir Glück und Zufriedenheit? Unter anderem dank Zuwendung und guten Beziehungen zu Mitmenschen. Aber was tun, wenn man zu spüren bekommt, dass man überflüssig ist und nicht gewollt wird? Wir lernen von einem Mädchen, das keiner wollte, warum und wie es trotzdem Glück fand.